



Navigation
· Kanu-Wildwasser
· Seekajak - Küstenpaddeln
· Nordic Walking
· Freizeitsport Berichte
· Kanu-Jugend Berichte
· WKV Slalomteam
· Kanu-Slalom Berichte
· Datenschutzerklärung
· Vereins-Berichte
· Vereinsgeschichte
· Wegweiser im WKV
· Hochwasser
· Anfahrt
· Gästeübernachtung
· Weblinks
· Suche
· Impressum
Neueste Artikel
· Tim Maxeiner beendet...
· Winterfest beim WKV
· Tim Maxeiner gewinnt...
· Berichte der Jahresh...
________________
Wasserstand
Artikel Navigation
Artikel: Slalom Berichte / Erfolge
Die Süddeutschen Meisterschaften in Bad Kreuznach waren der passende Anlass unser Kanuslalomteam mit neuen T-Shirts auszurüsten.
Die Kanuslalomkanuten des Wiesbadener-Kanu-Vereines konnten sich mit Süddeutschen Meistertiteln und weiteren Podestplätzen bei den diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften im Salinental der Nahe sehr gut in Szene setzen.
Überragender Erfolg von Fee Maxeiner vom Wiesbadener-Kanu-Verein, die national für den KSV Bad Kreuznach an den Start geht, beim Weltranglistenrennen im slwenischen Solkan.
Im Rahmen einer Sportgala des Landessportbundes Rheinland Pfalz in Ingelheim wurde Fee Maxeiner am 13.03.2014 eine besondere Ehrung zu teil.
Im Rahmen eines 4-wöchigen Trainingslagers des Deutschen Kanu Verbandes in Penrith/Australien erringt Fee Maxeiner vom Wiesbadener Kanu-Verein für den Deutschen Kanu Verband einen hervorragenden 7.Platz im Kanuslalom.
Am 20.9 – 22.09.13 traf sich die deutsche Elite im Kanuslalom zum Finale des Deutschlandcups 2013 in Hagen/Hohenlimburg.
Der Deutschlandcup ist der Nachfolgewettbewerb der Deutschen Ranglistenrennen des Deutschen Kanu Verbandes und wird in 4 Wettkämpfen ausgetragen.
Unter der bewährten Leitung des ausrichtenden Kanu Clubs Hohenlimburg gingen bei guten äußeren Bedingungen die besten 30 Herren im Kajak I an den Start. Die Strecke im Kanupark Hohenlimburg ist wildwassertechnisch nicht so anspruchsvoll wie z.B. Markkleeberg oder Ötz, erfährt aber durch das jeweilige Kursdesign seine Tücken.
Am 7. und 8. September 2013 fanden im Hessischen Wissmar 2 offene Wettkämpfe im Kanuslalom statt, von denen der zweite als Hessenmeisterschaft gewertet wurde. Der Wiesbadener Kanu-Verein trat dort mit der überwältigenden Anzahl von 26 Sportlern an, von der Altersklasse Schüler C bis zu den Senioren B. Entsprechend waren während der Wettkämpfe fast ständig Sportler des WKV auf dem Wasser, Spannung und Spaß waren garantiert.
Am vergangenen Wochenende traf sich die deutsche Elite im Kanuslalom zu einem Deutschlandcuprennen im österreichischen Ötztal.
Der Deutschlandcup ist der Nachfolgewettbewerb der Deutschen Ranglistenrennen und wird in 4 Wettkämpfen ausgetragen. Das Ötztal war die dritte Station.
Â
Â
Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanuslalom konnte Tim Maxeiner, vom Wiesbadener-Kanu-Verein, im Kajak I auf dem Augsburger Eiskanal den derzeit weltbesten Slalomspezialisten Paroli bieten und sich einen Platz auf dem Siegerpodest sichern!
Fee Maxeiner ist bei ihrem allerersten Auftritt auf der großen Internationalen Kanuslalom Bühne ein bemerkenswerter Erfolg gelungen!
Fee Maxeiner vom Wiesbadener-Kanu-Verein zeigt sich im Kajak I der Damen im Kanuslalom am vergangenen Wochenende in guter Form.
Tim Maxeiner vom Wiesbadener-Kanu-Verein paddelt beim ICF Kanuslalom Weltranglistenrennen im Südtiroler Meran, das als Doppelveranstaltung ausgetragen wurde, zu zwei Siegen!
Â
Fee Maxeiner vom Wiesbadener-Kanu-Verein qualifiziert sich im Kajak I der Damen für das U23 Nationalteam!
Â
Für Tim und Fee Maxeiner war der Start beim „International Open Competition Race“im Kanupark Markkleeberg eine letzte Standortbestimmung vor den beiden entscheidenden Qualifikationsveranstaltungen zur Nationalmannschaft Mitte April an gleicher Stelle und eine Woche später auf der Olympiastrecke von Augsburg.
Â

